
GRAEF Brotbackautomat BA806 | Brotbackmaschine mit 36 Programmen | 500g oder 750g Brot | 60 min Warmhaltefunktion | einstellbare Gehzeiten | 3 Stufen Bräunungsgrad
€ 299,99
Einführung in den Graef Brotbackautomaten BA806
Der Graef Brotbackautomat BA806 stellt eine innovative Lösung für die Zubereitung von frisch gebackenem Brot in heimischen Küchen dar. In einer Zeit, in der viele Menschen Wert auf gesunde Ernährung und frische Zutaten legen, gewinnt ein solches Gerät zunehmend an Bedeutung. Der Brotbackautomat ermöglicht es, individuelle Brotvariationen nach persönlichen Vorlieben zu kreieren, was ihn zu einem unverzichtbaren Küchengerät für Brotliebhaber macht.
Eine der hervorstechendsten Eigenschaften des Graef Brotbackautomaten ist seine Benutzerfreundlichkeit. Bereits bei der ersten Inbetriebnahme wird deutlich, dass das Gerät speziell für Anfänger und Fortgeschrittene entwickelt wurde. Das übersichtliche Bedienfeld sorgt dafür, dass die Auswahl von Programmen und Einstellungen einfach und intuitiv erfolgt. Nutzer haben die Möglichkeit, verschiedene Brotsorten wie Weißbrot, Vollkornbrot oder glutenfreies Brot zuzubereiten, wodurch sich der Automat ideal für jeden Bedarf eignet.
Des Weiteren bietet der Graef Brotbackautomat BA806 zahlreiche praktische Funktionen. Dazu gehören automatische Programme, die auf unterschiedliche Brotrezepturen abgestimmt sind, sowie die Möglichkeit zur Anpassung von Bräunungsgrad und Knetzeit. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Experimentierfreudige, die ihr eigenes Rezept entwickeln oder bestehende Rezepte optimieren möchten. Das Gerät ermöglicht zudem die Nutzung verschiedener Zutaten, wie Nüsse oder Trockenfrüchte, um jedem Brot eine persönliche Note zu verleihen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Graef Brotbackautomat BA806 ein vielseitiges und benutzerfreundliches Gerät ist, das eine wertvolle Ergänzung für jede moderne Küche darstellt. Er trägt nicht nur zur Zubereitung von schmackhaftem Brot bei, sondern fördert auch ein gesundes und bewusstes Ernährungsbewusstsein.
Vielfalt der Programme: 36 Programme für jeden Geschmack
Der Graef Brotbackautomat BA806 bietet eine bemerkenswerte Auswahl an 36 unterschiedlichen Programmen, die es ermöglichen, nahezu jede Vorliebe und Geschmacksrichtung beim Brotbacken zu bedienen. Von klassischem Weißbrot bis hin zu herzhaften Vollkorn-Variationen ermöglicht dieser Automat eine große Flexibilität in der Zubereitung von frisch gebackenem Brot. Die Auswahl der Programme ist so gestaltet, dass sowohl Hobbybäcker als auch erfahrene Küchenchefs auf ihre Kosten kommen.
Ein besonderes Highlight ist das spezielle Programm für glutenfreies Brot, das für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Sensitivität hervorragend geeignet ist. Die Anpassungen, die in diesem Programm vorgenommen wurden, garantieren ein optimales Backergebnis, wodurch die Benutzer sich auf eine schmackhafte und gesunde Brotoption freuen können. Darüber hinaus ermöglicht das Gerät auch die Herstellung von Fleischbrötchen und anderen Backvarianten, die in modernen Küchen immer beliebter werden.
Der Graef Brotbackautomat BA806 enttäuscht nicht, wenn es um die Vielfalt der zubereiteten Brotsorten geht. Unter den verschiedenen Programmen finden sich auch spezielle Optionen für süßes Brot, wie beispielsweise Rosinenbrot oder Zimtgebackenes, die ideal für Frühstück oder Snacks geeignet sind. Auch individuell eingestellte Programme für die Gär- und Backzeiten geben den Nutzern die Möglichkeit, spezielle Rezepturen zu realisieren, die auf persönliche Vorlieben abgestimmt sind.
Die Vorteile der 36 Programme liegen nicht nur in der breiten Auswahl, sondern auch in der Benutzerfreundlichkeit. Jeden Tag kann der Anwender aus einer Vielzahl von Optionen wählen, sodass frisches Brot für jeden Anlass und Geschmack mühelos zubereitet werden kann. Der Graef Brotbackautomat BA806 vereinfacht nicht nur die Zubereitung, sondern bereichert auch die kulinarischen Möglichkeiten in jeder modernen Küche.
Einstellbare Gezeiten und Bräunungsgrade
Der Graef Brotbackautomat BA806 bietet Benutzern die Möglichkeit, ihre Backergebnisse optimal an ihre individuellen Vorlieben anzupassen. Eine der herausragenden Funktionen dieses Geräts sind die einstellbaren Gehzeiten, die es ermöglichen, den Teig genau nach Ihren zeitlichen Vorgaben gehen zu lassen. Mithilfe dieser Funktion kann der Benutzer den Brotbackprozess an den eigenen Tagesablauf anpassen, sodass frisch gebackenes Brot genau dann bereitsteht, wenn es benötigt wird. Dies ist besonders praktisch für Berufstätige oder Familienmitglieder, die ihren Zeitplan flexibel gestalten möchten.
Zusätzlich zu den variablen Gehzeiten verfügt der Brotbackautomat über drei Stufen des Bräunungsgrades. Diese Einstellung erlaubt es den Nutzern, den gewünschten Farbton ihrer Brote ganz nach persönlichen Vorlieben zu wählen – von hell bis dunkel. Diese Anpassungsmöglichkeiten sind besonders wichtig, da die Bräunung des Brotes nicht nur das Aussehen beeinflusst, sondern auch einen direkten Einfluss auf den Geschmack und die Textur des Endprodukts hat. Ein dunkleres Brot hat oft eine intensivere Kruste und kann Aromen hervorrufen, die bei helleren Broten nicht zu finden sind.
Um die optimale Kombination aus Gehzeit und Bräunungsgrad zu erreichen, können Nutzer verschiedene Rezepte ausprobieren und entsprechend ihrer Resultate Anpassungen vornehmen. Der Graef Brotbackautomat BA806 bietet damit eine ideale Plattform für Hobbybäcker, die ihre Fähigkeiten verfeinern und ihr Wissen über das Backen erweitern möchten. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie sicherstellen, dass jedes Brot Ihren spezifischen Geschmacksvorlieben gerecht wird, was den Backprozess zu einem individuellen und kreativen Erlebnis macht.
Praktische Funktionen: Warmhaltefunktion und modernstes Design
Der Graef Brotbackautomat BA806 bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen, die ihn zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer machen. Eine der herausragendsten Eigenschaften ist die 60 Minuten Warmhaltefunktion. Diese Funktion sorgt dafür, dass frisch gebackenes Brot nach dem Backen für eine zusätzliche Stunde warm bleibt, wodurch sich das Aroma optimal entfalten kann und Sie immer ein warmes, köstliches Brot genießen können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Brot etwas später serviert werden soll, da es die Qualität und den Geschmack des Gebäckes wahrt.
Das moderne Design des Graef Brotbackautomaten BA806 unterstreicht nicht nur seine Funktionalität, sondern auch seine Ästhetik. Das kompakte Metallgehäuse in der attraktiven Premiumfarbe Eisenglimmergrau fügt sich nahtlos in jede moderne Küche ein. Die Kombination aus Qualität und ansprechendem Design macht dieses Gerät nicht nur zu einem praktischen, sondern auch zu einem stilvollen Bestandteil Ihrer Küchenausstattung. Die Verwendung von hochwertigen Materialien gewährleistet Langlebigkeit und eine einfache Reinigung, was in der heutigen hektischen Zeit von großer Bedeutung ist.
Das durchdachte Design ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch äußerst funktional. Der Graef Brotbackautomat ist benutzerfreundlich und ermöglicht es auch ungeübten Bäckern, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Sein platzsparendes Format optimiert die Nutzung der Kücheneinrichtung, ohne Kompromisse bei der Backleistung einzugehen. Somit überzeugt der Graef BA806 nicht nur durch innovative Funktionen, sondern auch durch sein elegantes Auftreten, das in jedem Küchenumfeld einen hohen Wiedererkennungswert schafft.
Fazit: Warum der Graef BA806 ein Muss für Ihre Küche ist
Der Graef Brotbackautomat BA806 stellt eine bemerkenswerte Ergänzung für jede moderne Küche dar. Seine hohe Benutzerfreundlichkeit und intuitive Handhabung ermöglichen es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Hobbybäckern, köstliches hausgemachtes Brot mit minimalem Aufwand zu kreieren. Der klare LCD-Bildschirm sowie die ergonomischen Bedienelemente führen den Benutzer durch den gesamten Backprozess, wodurch schon bei der Auswahl des Programms der Spaß am Backen beginnt.
Ein herausragendes Merkmal des Graef BA806 ist seine Vielseitigkeit. Der Brotbackautomat bietet eine Vielzahl von Programmen, die es ermöglichen, unterschiedliche Brotsorten, Brötchen oder sogar Marmelade und Joghurt zuzubereiten. Zudem können Nutzer die Größe des Brotes sowie den Bräunungsgrad individuell anpassen, um eine perfekte Textur und Kruste zu erzielen, die den persönlichen Vorlieben entspricht. Diese Flexibilität macht den BA806 zu einem unschätzbaren Werkzeug für jenes kreative Kochen, das viele Hobbybäcker anstreben.
Praktische Funktionen wie der programmierbare Timer ermöglichen es, frisches Brot genau dann zu genießen, wenn es am besten passt – sei es zum Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot. Darüber hinaus garantieren die integrierten Sicherheitsfunktionen, dass der Betrieb des Gerätes auch in Haushalten mit Kindern unbedenklich ist. Die einfache Reinigung des herausnehmbaren Backbehälters trägt ebenfalls zu einer positiven Nutzererfahrung bei und bedeutet weniger Aufwand nach dem Backprozess.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Graef Brotbackautomat BA806 eine wertvolle Investition für jeden Brotliebhaber ist. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und durchdachten Funktionen stellt sicher, dass das Backen zu einem mühelosen und erfreulichen Erlebnis wird, welches die Freude am hausgemachten Brot auf ein neues Niveau hebt.
Details: GRAEF Brotbackautomat BA806 | Brotbackmaschine mit 36 Programmen | 500g oder 750g Brot | 60 min Warmhaltefunktion | einstellbare Gehzeiten | 3 Stufen Bräunungsgrad
|
9 reviews for GRAEF Brotbackautomat BA806 | Brotbackmaschine mit 36 Programmen | 500g oder 750g Brot | 60 min Warmhaltefunktion | einstellbare Gehzeiten | 3 Stufen Bräunungsgrad
Add a review Antworten abbrechen

€ 299,99
Peter –
Wir haben uns den „GRAEF Brotbackautomat BA806“ gekauft in der Hoffnung, dass wir für einen ziemlich hohen Preis ein qualitatives Gerät bekommen würden und viel Freude für eine längere Zeit haben würden…
Leider wurden wir darin enttäuscht, weil das Gerät nach der dritten Benutzung unbrauchbar geworden ist. Der komplette Deckel (bestehend aus zwei Teilen) ließ sich plötzlich nicht mehr schliessen!! Das bedeutet wirklich, dass das Gerät komplett breit offen bleiben muss und nicht geschlossen werden kann!!
Lassen wir die Tatsache zur Seite, dass man beim Schliessen des Deckels immer zweimal drücken muss, weil der Deckel aus zwei Teilen besteht – einmal aus dem oberen Teil (oberen Teildeckel), wo man darunter z.B. Nüsse usw. dazugeben kann und einmal aus dem unteren Teil (unteren Deckel), wo man darunter den Teig reingibt. Immer, wenn man den unteren Deckel schliessen will, öffnet sich der obere Deckel und man muss nochmals drücken um ihn auch noch zu schliessen. Also das ist meiner Meinung nach keine gute Lösung zum Schliessen.
Somit kann ich dieses Gerät nicht empfehlen.
Katrin –
Ich hatte früher einmal einen sehr günstigen Brotbackautomaten, dieser stand dann bis zum Wegwurf jahrelang unbeachtet in einer Ecke, da er einfach umständlich zu bedienen war und auch keine guten Ergebnisse liefern konnte.
Hier bin ich auf den Graef Brotbackautomaten BA806 gestoßen und war zuerst von den verwendeten Materialien, der tollen Optik und der platzsparenden Größe überrascht.
Der BA806 hat 36! Programme und bietet die zusätzlich die Möglichkeit, auch einfach selbst die gewünschten Zeiten, den Bräunungsgrad etc. einzustellen. Hier sollte wirklich jeder fündig werden oder selbst kreativ ein Brot herstellen.
Der Backbehälter ist auf wahlweise 500g oder 750g Brot ausgelegt. Man kann also jederzeit schnell und einfach das gewünschte Brot backen. Sogar den Knethaken kann man vor dem Backen noch herausnehmen, wenn einen das sonst entstehenden Loch im Brot stört.
Nach einigen damit gebackenen Broten bin ich von dem Gerät wirklich begeistert, es spart einem den Weg zum Bäcker oder Supermarkt und das Brot schmeckt auch noch toll.
dirkiboy –
Die Firma Graef ist bekannt für ihre Allesschneider made in Germany. Von Kindheit an begleitet mich diese Marke, da die Allesschneider in jeder Küche zu finden waren (Großeltern, Eltern und natürlich auch in meiner Küche). Ich denke, bessere Allesschneider gibt es einfach nicht. Die Maschinen halten Jahrzehnte, wenn nicht gar ein Leben lang.
Dass die Graef-Maschinen in jedem mir bekannten Haushalt stehen, liegt vielleicht auch daran, dass wir in Neheim wohnen, wo der Firmensitz und die Produktionsstätten angesiedelt sind.
Auf Grund des Namens und die Erfahrungen habe ich mich für den Brotbackautomaten BA806 entschieden. Ja, es ist der hochpreisigste Automat, aber es ist eben ein Graef.
Nach dem Auspacken – wow, sehr hohe Qualität, Metallgehäuse, edle Optik. Auch das Touch-Bedienfeld ist ein Hingucker und funkioniert tadellos.
Jedoch bereits der erste Druck auf den großen Knopf an der Vorderseite sorgte für Erschrecken. Der 3-teilige Hauptdeckel springt mit großer Wucht auf, so dass ein weiterer Deckel, der den Zugang zum Nachfüllfach für bspw. Körner ebenfalls aufspringt. Weiterhin springt dann noch ein weiterer kleiner Deckel auf. Insgesamt war der erste Eindruck ziemlich chaotisch und laut. Eigentlich sollte ein Deckel geöffnet werden, jedoch sprangen insgesamt 3 auf.
Also ganz wichtig: VOR dem Drücken des Öffnungsknopfes den Deckel festhalten!
Wenn man das weiß, kann man damit leben und ist vorbereitet.
Was jedoch m.E. ein absoluter Konstruktionsfehler ist, dass beim Schließen des Hauptdeckels immer auch automatisch auf den Deckel zum Nachfüllfach gedrückt wird. Somit muss man zum Schließen des Deckels immer noch ein zweites Mal auf den Deckel drücken, damit der Zwischendeckel auch wieder verschlossen ist. Graef wirbt mit dem Slogan „mit Profis entwickelt“. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, frage ich mich ernsthaft, ob diese „Profis“ das Gerät jemals wirklich in den Händen gehalten haben und wenn ja, ob sie das Gerät auch wirklich genutzt haben.
Ob man die 3. Klappe, die ausschließlich für das DIY-Programm genutzt werden kann, wirklich jemals nutzt, möchte ich bezweifeln. Ist die Klappe geöffnet, kann man dort ein mitgeliefertes Gefäß befestigen, welches Flüssigkeiten zuführt. Diese Klappe, die magnetisch schließt, hätte man sich getrost sparen können. Man kann genauso gut auf „Pause“ drücken, den Hauptdeckel öffnen und die Flüssigkeit zuführen. Dann den Deckel schließen und das Gerät wieder starten.
Aber ok, vllt. probiert man das Gimmick irgendwann einmal aus.
Kommen wir nun zum eigentlichen Zweck des Automaten: Brot backen. Ich habe einfach leicht angefangen, Programm 1 Bauernbrot. Alle Zutaten in die Backform gefüllt, den Deckel geschlossen, noch einmal den Zwischendeckel geschlossen und den Automaten gestartet. Ich hatte mit vielen gerechnet, aber nicht damit, dass das Gerät so leise ist. Klasse! Nebenbei gemerkt, es ist mein erster Brotbackautomat.
Nach 3:20 Stunden war das Brot fertig. Also den Deckel geöffnet, die heiße Backform mit Handschuhen entnommen und das Brot auf ein Tablett gekippt. Es rutschte problemlos aus der Form. Leider hatte ich vergessen, dass man vor dem Beginn des Backvorgangs ein Signal aktivieren kann, so dass der Knethaken noch entnommen werden kann. So musste ich den Knethaken aus dem Brot ziehen und hatte ein Loch mittig im Laib. Aber das war selbstverschuldet. Beim 2. Brot hatte ich daran gedacht und den Haken rechtzeitig entfernt.
Als ich mich dann wieder der Maschine zugewendet habe, war ich wirklich entsetzt! Zwischen dem Haupt- und dem Zwischendeckel sammelt sich nach bzw. während des Backvorgangs Kondeswasser. und dieses läuft außen auf der Geräterückseite herunter. Auch dort, wo der Stromanschluss ist. Dieser ist sicherlich gut gegen Feuchtigkeit geschützt und es sollte nichts passieren. Aber bei einem Gerät, welches 300 € kostet, darf keine Flüssigkeit außen über das Gehäuse abfließen. Wenn sich Kondenswasser nicht vermeiden lässt, muss der Hersteller eine Abflussmöglichkeit schaffen, die durch das Gehäuseinnere führt. Da würde ich auch eine „Serviceklappe“ mit einem Auffangbehälter in Kauf nehmen, den man ab und an entleeren muss.
Beim 2. Versuch war der identische Effekt festzustellen, es war also kein Zufall, sondern das Wasser scheint standardmäßig außen über das Gehäuse und auf Tisch/Arbeitsplatte abzulaufen.
Die Brote sind allerdings gelungen und sehr schmackhaft! Das sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben.
Auch nach langer Suche findet sich leider kein Hinweis, wo das Gerät produziert wird. Tatsächlich bin ich davon ausgegangen, dass es Made in Germany bzw. Made in Neheim ist. Allerdings ist, anders als bei den Allesschneidern, auf der Verpackung kein „Hergestellt in Deutschland“ eingedruckt. Auch auf der Maschine und auf der Verpackung findet man zunächst keinen Hinweis. Per Zufall ist mir der leere Karton beim Wegräumen in den Keller aus der Hand gefallen und auf der Oberseite gelandet. So konnte ich auf der Rückseite lesen: „Imported by Graef“. Also nicht made und Germany, jedoch auch kein Hinweis, in welchem Land das Gerät hergestellt wurde.
Fazit: Hochwertige Verarbeitung, edle Optik, Premiumpreis. Aber weit entfernt von einem Premiumprodukt. Der Brotbackautomat BA806 ist im höchstpreisigen Segment für Backautomaten in Privathaushalten angesiedelt. Da muss man erwarten, dass keine Flüssigkeiten außen am Gerät abfließen. Und ebenso kann man erwarten, dass beim Öffnen des Deckels keine weiteren Deckel bzw. Klappen mit „aufgeschleudert“ werden.
Hier hat mich Graef maßlos enttäuscht, das Gerät habe ich zurückgeschickt.
Eine Kaufempfehlung kann ich, nicht zuletzt auf Grund des hohen Preises, nicht aussprechen.
Sollte jemand von der Firma Graef diese Rezension lesen: Bitte überarbeiten Sie das Gerät dringend, es ist absolute Antiwerbung für Ihre Unternehmung! Hätte ich nicht bereits mehrere Graef-Produkte (Allesschneider und Messerschärfer), die allesamt auf höchstem Niveau sind, würde ich nach diesem Erlebnis vermutlich einen Bogen um Graef-Produkte machen. Der Brotautomat ist nicht das, wofür Ihre Marke und Sie stehen!
jp –
Der Graef Brotbackautomat BA806 hat mich insgesamt sehr überzeugt. Das elegante Metallgehäuse macht ihn zu einem stilvollen Highlight in meiner Küche, und das kompakte Design sorgt dafür, dass er nicht viel Platz wegnimmt. Mit seinen 36 Programmen und der Auswahl zwischen 500g und 750g Broten ist er äußerst vielseitig – besonders die Möglichkeit, kleinere Portionen zu backen, finde ich praktisch, da das Brot immer frisch bleibt.
Ein besonders gelungenes Feature ist das zusätzliche Fach für trockene Zutaten wie Nüsse oder Samen, wodurch ich meine Brote nach Belieben anpassen kann, ohne den Teig zu ändern. Die 60-minütige Warmhaltefunktion und die drei Bräunungsstufen sorgen stets für perfekt gebackenes Brot. Der Automat arbeitet leise und zuverlässig, und die Bedienung ist intuitiv.
Zwar ist der Graef Brotbackautomat deutlich teurer als Modelle anderer Hersteller, aber die ausgezeichnete Verarbeitungs- und Materialqualität rechtfertigen den Preis. Der Automat fühlt sich robust und langlebig an, was darauf hindeutet, dass er auch nach langer Zeit noch zuverlässig funktioniert. Für mich ist er daher eine langfristige Investition, die sich auf jeden Fall auszahlt. Insgesamt bietet der BA806 eine tolle Leistung und ist ein Gerät, an dem man lange Freude haben wird. Sehr empfehlenswert!